Artikel: Goldschmuck unter der Dusche

Goldschmuck unter der Dusche
Ist das wirklich safe?
Gold ist seit Jahrhunderten ein Symbol für Wert und Stil – getragen von Königen, Promis und wahrscheinlich auch dir. Aber ist es eigentlich unbedenklich, Gold unter der Dusche zu tragen? Und kann Wasser dem Material schaden?
In diesem Beitrag erfährst du, worauf du achten solltest, wenn du Goldschmuck beim Duschen, Baden oder sogar im Pool trägst – inklusive Tipps, wie du den Glanz deiner Pieces langfristig bewahrst.
Massives Gold unter der Dusche – kein Problem
Massiver Goldschmuck ist in der Regel wasserfest und extrem beständig gegen Rost, Korrosion oder Anlaufen. Das liegt an seinen natürlichen Eigenschaften: Gold zählt zu den sogenannten Edelmetallen und ist kaum reaktiv. Es reagiert also weder mit Wasser noch mit Luft – perfekt für den Alltag, auch unter der Dusche.
Dos & Don'ts
✅ Das solltest du tun:
Hochwertige Qualität wählen
Achte beim Kauf auf echten, hochwertigen Goldschmuck – idealerweise vom vertrauenswürdigen Juwelier. Das minimiert das Risiko für Schäden durch äußere Einflüsse.
Regelmäßig reinigen
Gold verliert mit der Zeit seinen Glanz – auch ohne sichtbare Schäden. Deshalb: regelmäßig mit lauwarmem Wasser und milder Seife reinigen und mit einem weichen Tuch sanft abtrocknen.
Vor Chemikalien schützen
Reinigungsmittel, Chlor oder aggressive Pflegeprodukte können die Oberfläche deines Schmucks angreifen. Nimm ihn lieber ab, bevor du mit solchen Stoffen in Kontakt kommst.
Richtig aufbewahren
Am besten lagerst du Gold getrennt von anderem Schmuck – trocken, sauber und weich verpackt, z. B. im Schmuckbeutel oder in der Box.
❌ Das solltest du vermeiden:
Vergoldeten Schmuck beim Duschen tragen
Goldplated Pieces bestehen nur aus einer dünnen Goldschicht – Wasser und Reibung lassen diese schneller abtragen. Lieber ausziehen, bevor’s ins Wasser geht.
Goldschmuck mit Edelsteinen unter der Dusche tragen
Auch wenn Gold selbst unempfindlich ist – viele Steine sind anfällig für Wasser und Chemikalien. Farbverlust, Trübungen oder Risse können die Folge sein.
Harte Seifen & Shampoos
Viele Duschprodukte enthalten Stoffe, die Gold stumpf machen oder langfristig angreifen. Daher: Schmuck vorher ablegen.
Beschädigten Schmuck tragen
Lose Fassungen oder kleine Risse können sich durch Wasser und Wasserdruck weiter verschlechtern – im schlimmsten Fall geht dein Schmuckstück ganz kaputt oder Steine lösen sich.
Weißgold vs. Gelbgold – gibt es einen Unterschied?
Grundsätzlich gilt: Beide Varianten sind langlebig und wasserresistent. Der Unterschied liegt im Materialmix:
-
Gelbgold wird aus reinem Gold + Kupfer & Zink hergestellt
-
Weißgold entsteht durch die Mischung von Gold mit Silber & Palladium, meist mit Rhodium beschichtet
Wichtig: Die Rhodium-Schicht bei Weißgold kann sich mit der Zeit abnutzen – vor allem bei regelmäßigem Wasserkontakt. Dadurch wirkt es etwas gelblicher.
➡ Tipp: Wenn du die Farbe behalten willst, solltest du es gelegentlich neu rhodinieren lassen.
Sind Diamanten duschsicher?
Ja – aber mit Einschränkungen. Diamanten selbst sind extrem hart und unempfindlich gegenüber Wasser. Aber:
-
Die Fassung (z. B. Gold) kann durch Shampoos oder Seifen angegriffen werden
-
Edelsteine neben dem Diamanten (z. B. Opale, Smaragde) können empfindlich auf Wasser reagieren
Auch Diamanten verlieren mit der Zeit an Glanz, wenn sich Schmutz ablagert.
➡ Reinige deinen Schmuck regelmäßig mit milder Seife, lauwarmem Wasser und einer weichen Bürste – oder lass ihn beim Juwelier professionell reinigen.
Was ist mit Schwimmen? Darf man mit Gold in den Pool?
Grundsätzlich ja, Gold ist chlorresistent.
Aber:
-
Chlor + langes Einwirken können den Farbton leicht verändern
-
Steine können durch Poolchemikalien angegriffen werden
-
Verlustgefahr: Beim Schwimmen rutscht Schmuck schneller vom Finger oder Handgelenk
➡ Deshalb: Vor dem Schwimmen lieber ablegen, um Verluste oder Schäden zu vermeiden.
Ist Gold wirklich wasserfest?
Gold ist nicht "wasserdicht", aber stark wasserresistent.
Das heißt: Du kannst es beruhigt im Alltag mit Wasser tragen, ohne Schäden befürchten zu müssen – vorausgesetzt, es handelt sich um echten, massiven Goldschmuck.
Fazit: Gold unter der Dusche – ja, aber richtig
Solider Goldschmuck ist ideal für den täglichen Gebrauch – auch beim Duschen. Durch die natürlichen Eigenschaften von Gold kannst du ihn problemlos im Wasser tragen.
Damit dein Schmuck aber auch langfristig glänzt:
-
achte auf Qualität
-
reinige ihn regelmäßig
-
vermeide aggressive Chemikalien
-
verzichte auf Duschen mit vergoldetem oder steinbesetztem Schmuck
So bleibt dein Gold genauso fresh wie am ersten Tag.