
Hollow Gold vs. Massivgold
Massive Goldketten, Armbänder oder Anhänger sind ein Statement – keine Frage. Aber nicht jeder will oder kann direkt tief in die Tasche greifen. Wenn du den Look von echtem Gold willst, ohne gleich das volle Gewicht (und den vollen Preis) zu tragen, ist Hollow Gold eine starke Alternative.
Hier erfährst du, worin sich Hollow Gold und Massivgold unterscheiden – und welches besser zu deinem Budget, deinem Lifestyle und deinem Geschmack passt.
Was ist Hollow Gold?
Hollow Gold bedeutet: echtes Gold, aber innen hohl. Von außen sieht es genauso aus wie Massivgold, ist aber deutlich leichter und dadurch günstiger.
Wichtig: Hollow Gold ist nicht das gleiche wie vergoldeter Schmuck. Bei Vergoldung wird nur eine dünne Goldschicht auf ein anderes Metall aufgetragen. Hollow Gold besteht hingegen komplett aus echtem Gold – eben nur mit Hohlraum im Inneren.
Hollow Gold vs. Massivgold – die wichtigsten Unterschiede
✅ Haltbarkeit
Massivgold ist robuster. Es hält Kratzer, Stöße und täglichen Gebrauch besser aus. Hollow Gold ist empfindlicher – gerade bei dickeren oder beweglichen Stücken kann’s schneller zu Dellen oder Brüchen kommen.
✅ Gewicht
Massivgold bringt ordentlich Gewicht mit – das fühlt sich edel und hochwertig an. Hollow Gold ist deutlich leichter und dadurch bequemer im Alltag – vor allem bei größeren Stücken.
✅ Preis
Klarer Vorteil für Hollow Gold: Weniger Gold heißt weniger Kosten. Wenn du einen hochwertigen Look zum fairen Kurs willst, ist das die smarte Wahl.
✅ Optik
Optisch sind beide Varianten kaum zu unterscheiden. Ob Gelbgold, Weißgold oder Roségold – der Look ist fast identisch. Erst beim Anfassen oder Tragen merkt man den Unterschied im Gewicht.
✅ Wann trägt man was?
Massivgold ist perfekt für besondere Anlässe: Hochzeiten, Events, Dinner-Dates oder wenn du einfach mal richtig glänzen willst. Hollow Gold ist ideal für den Alltag – lässig, stylisch, aber nicht zu heavy.
So pflegst du deinen Goldschmuck richtig
Egal ob Hollow oder massiv – Gold will gepflegt werden, damit es lange glänzt.
🧼 Reinigung
-
Warmes Wasser + mildes Spülmittel (Verhältnis ca. 10:2)
-
Schmuck 1–3 Stunden einweichen
-
Sanft mit weichem Tuch oder Bürste reinigen
-
Gründlich abspülen und mit Mikrofasertuch abtrocknen
-
Keine scharfen Reiniger oder Papiertücher verwenden!
📦 Aufbewahrung
-
Schmuck immer separat lagern, z. B. in einem weichen Schmuckkästchen
-
Kein Kontakt mit anderen Metallen oder Steinen – das vermeidet Kratzer
-
Originalverpackung ist auch okay, solange nichts verrutscht
🚫 Chlor & Schweiß vermeiden
Chlor greift Gold an – und Hollow Gold besonders schnell. Also: Kette runter vorm Schwimmen, Saunieren oder harten Workout. Auch Schweiß kann auf Dauer die Oberfläche angreifen.
Fazit
Hollow Gold ist eine stylische und budgetfreundliche Alternative zu Massivgold. Es sieht top aus, trägt sich leicht und ist ideal für den Alltag. Wer dagegen auf Langlebigkeit, Gewicht und Wert legt, sollte in Massivgold investieren.
Am Ende entscheidet aber vor allem eins: Wie gut du dein Schmuckstück pflegst – und woher du es hast.
Lust auf neuen Schmuck?
Check jetzt unsere aktuellsten Drops an Ketten, Anhängern und mehr – für deinen Signature-Look ohne Kompromisse.